In Folge von hohen Instandsetzungskosten bei bestehenden Parkhäusern, hatte sich die Stadtverwaltung entschlossen Sensoren für Feuchtigkeit und Korrosion bereits im Neubau zu installieren. Hintergrund dafür ist nicht nur die frühzeitige Erkennung von Schäden, sondern auch die Überwachung des Bauwerkes bis zur VOB Abnahme und darüber hinaus.
Durch die spezielle Bauweise (überbautes Dach der Tiefgarage) wurde besonderer Wert auf das Feuchtemonitoring gelegt, da die Abdichtung der Dachfläche nicht zugänglich ist. Dabei sollten u.a. im Entwässerungstiefpunkt der Decke des Parkhauses, sowie im Bereich der Entwässerungsfugen der Einfahrtsrampen Feuchtigkeitssensoren installiert werden.
Einbau von Korrosionssensoren (Standardausführung) in den
Stützen der Parkdecks sowie an den am meisten frequentierten Stellplätzen.