RissMonitoring | Rissüberwachung

Sensoren für Risse & statische Veränderungen

Rissensor für Bauwerke

Rissmonitoring

Jetzt Risssensor kaufen

Risse & statische Veränderungen erkennen und überwachen

Risse in Gebäuden und anderen Strukturen können erhebliche Schäden verursachen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und überwacht werden. Das innovative Rissmonitoring-System von Infrasolute bietet eine zuverlässige und flexible Lösung, um Rissbreitenveränderungen kontinuierlich zu erfassen und rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Rissüberwachung: Einfache Selbstmontage und Wiederverwendbarkeit

Das System ist nicht nur wasserdicht und besonders robust, sondern lässt sich dank einer cleveren Montagelösung auch einfach per Selbstmontage installieren. Ein weiterer Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit des Systems, das problemlos an anderen Objekten erneut montiert und eingesetzt werden kann. Dies macht es besonders wirtschaftlich und nachhaltig in der Anwendung.

Datenübertragung in Echtzeit durch NB-IoT im Rissmonitoring

Die Datenübertragung erfolgt über Narrowband (NB-IoT), einen Mobilfunkstandard, der speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht eine äußerst effiziente und kostenoptimierte Übermittlung der Messdaten in Echtzeit an die Cloud-basierte Infrasolute-Software, wo sowohl Rissbreitenveränderungen als auch Temperaturveränderungen grafisch dargestellt und analysiert werden. Dank dieser proaktiven Überwachung können Ingenieure, Fachleute und Bauherren frühzeitig auf Veränderungen reagieren, um mögliche Schäden zu verhindern.

Cloudbasierte Überwachung und Alarmierung für maximale Kontrolle

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität der Datennutzung: Die Messdaten können jederzeit und von überall abgerufen werden, was den Anwendern maximale Kontrolle und Transparenz bietet. Durch automatische Alarmierungen bei Grenzwertüberschreitungen bleibt keine Veränderung unbemerkt, und notwendige Maßnahmen können sofort eingeleitet werden.

Das Rissmonitoring-System hat sich in zahlreichen Anwendungen als äußerst zuverlässig und effektiv erwiesen und wird von Kunden aufgrund seiner Präzision, Flexibilität und einfachen Handhabung geschätzt.

Häufig gestellte Fragen zum Rissmonitoring

Die Installation des Risssensors ist einfach und kann in wenigen Schritten per Selbstmontage erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Batterie des Sensors hat eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren, abhängig von der Häufigkeit der Datenübertragungen und den Umweltbedingungen.
Der Sensor überträgt die Messdaten mehrmals täglich. Die genaue Übertragungsfrequenz kann je nach Bedarf angepasst werden. Gewöhnlich sind Messintervalle zwischen 10 Minuten und 1x wöchentlich.
Narrowband IoT (NB-IoT) ist ein speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelter Mobilfunkstandard. Er ermöglicht eine energieeffiziente und zuverlässige Datenübertragung über große Distanzen bei minimalem Stromverbrauch. NB-IoT ist besonders für Anwendungen geeignet, die nur geringe Datenmengen übertragen und eine lange Batterielebensdauer erfordern.

Die Infrasolute-Software bietet umfassende Funktionen zur Analyse der Messdaten:

  • Grafische Darstellung von Rissbreiten- und Temperaturveränderungen.
  • Frühwarnsystem bei Grenzwertüberschreitungen.
  • Datenanalyse zur Überwachung von langfristigen Trends.
  • Fernzugriff auf die Messdaten von überall und jederzeit per Laptop oder Smartphone.
Ja, der Sensor ist wasserdicht und kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien unter verschiedenen Witterungsbedingungen eingesetzt werden.
Ja, an das Gateway können weitere kabelgebundene Wegaufnehmer angeschlossen werden, um zusätzliche Überwachungsdaten von anderen Rissstellen oder Strukturen zu erfassen.
Der Sensor erfasst Rissbreitenveränderungen im Mikromillimeterbereich und bietet zuverlässige Daten zur rechtzeitigen Erkennung von strukturellen Problemen.
Ja, dank einer cleveren Montagelösung kann der Sensor nach dem Einsatz wiederverwendet und problemlos an anderen Objekten neu installiert werden.
Nein, der Risssensor wird werksseitig vorkalibriert geliefert, sodass keine zusätzliche Kalibrierung vor Ort erforderlich ist. Er ist sofort einsatzbereit. Die Nullmeeung wird softwareseitig eingestellt.
Ja, der Batteriestatus des Sensors kann jederzeit über die Software überwacht werden, sodass Sie rechtzeitig proaktiv über einen notwendigen Austausch informiert werden.

Installation unser Risssensoren

Die Installation des Risssensors ist schnell und einfach per Selbstmontage in weniger als 10 Minuten durchführbar:

  1. Kleber an der Rückseite der Montageplatte und Winkel aufbringen.
  2. Positionieren Sie den Sensor so, dass der Wegaufnehmer mittig über dem zu überwachenden Riss angebracht ist.
  3. Warten Sie 5 Minuten, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
  4. Entfernen Sie die Montagehilfe.
  5. Überwachen Sie die Messdaten bequem aus der Ferne über Laptop oder Smartphone.

So erhalten Sie jederzeit und überall präzise Einblicke in den Zustand Ihres Bauwerks.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Benedikt Seuss

Lassen Sie sich beraten!

Benedikt Seuss ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und Berater im Themenbereich intelligente Betonbauwerke.
Benedikt Seuss
Founder & technical strategist
Warenkorb